Ausgedruckt von https://vogtland-plauen.city-map.de/city/db/120402011800/drei-tuerme-stadt-auerbach

Drei Türme Stadt Auerbach


Auerbach gilt als wirtschaftliches und politisches Versorgungs- und Dienstleistungszentrum im östlichen Vogtland und erhielt am 1. April 1997 den Status „Große Kreisstadt“. Die Stadt liegt ungefähr 25 km von Plauen entfernt im tiefeingeschnittenen Tal der Göltzsch. Die waldreiche Umgebung Auerbachs, die städtischen Parkanlagen und der große Baumbestand innerhalb der Stadtgrenzen, haben ihr den Beinamen „Stadt im Grünen“ zu Recht gegeben, noch bekannter ist sie aber als „Drei-Türme-Stadt“. Zu Auerbach gehören die Ortschaften Reumtengrün, Rebesgrün, Beerheide sowie Schnarrtanne und Vogelsgrün.

Angelegt ist Auerbach terrassenförmig an den Ost- und Westhängen der Göltzsch. Im westlichen Teil der Stadt befinden sich der „Untere Bahnhof“, die Post und die Polizei; der „Obere Bahnhof“, der Gewerbepark „Göltzschtal“, das 1980 gegründeten Wohngebiet Eisenbahnstraße/Bendelstein und der Flugplatz am Bendelstein (573 m über NN).

Der eigentliche Altstadtbereich mit den 3 Wahrzeichen: Turm der Stadtkirche „St. Laurentius“, dem besteigbaren Schlossturm und dem Turm der katholischen Kirche „Zum heiligen Kreuz“, liegt im Ostteil der Stadt.Dieser erstreckt sich über die Klingenthaler Straße nach Hinterhain bzw. über Sorga und Brunn nach dem Ortsteil Schnarrtanne.


Seit 1990/1991 entfaltete sich in der Innenstadt, speziell im Gebiet der Stadtkernsanierung, eine rege Bautätigkeit. Heute besitzt die Stadt die völlig sanierten Plätze „Altmarkt“ und „Neumarkt“, die durch eine Fußgängerzone verbunden sind.

Die landschaftlich reizvolle Umgebung Auerbachs, seine Wälder und die Nähe zu den Talsperren Falkenstein, Pöhl und Pirk haben großen Einfluss auf den Tourismus; viele neue moderne Hotels und Pensionen sind inzwischen entstanden. Ein besonderer Anziehungspunkt für Besucher ist das am Burgberg liegende Schlossviertel mit einem Ensemble kultureller Einrichtungen. Darunter befinden sich das Fremdenverkehrsamt, untergebracht im ehemaligen Forstamt, das nach alten Plänen neu errichtet wurde und eine moderne Bibliothek mit Nachbildung der Fassade des historischen Vorgängerbaues. Im gegenüberliegenden Herrenhauses des früheren Rittergutes sind das Museum und das Stadtarchiv untergebracht.

Karten & Stadtpläne
In der Region suchen